previous arrow
next arrow
 

Drucken

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Voraussetzung

  • Inhaltliche und organisatorische Voraussetzungen für ein nachhaltiges BGM
  • Inner- und außerbetriebliche Akteure die beteiligt werden können
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches BGM

Themen und Maßnahmenbereiche u.a.

  • Stress, Burn-out, Ernährung
  • Körperliche und psychische Belastungen
  • Work-Life-Balance
  • Bildschirmarbeit
  • Nacht- und Schichtarbeit

Ziele der praktischen Gesundheitsarbeit im Betrieb

  • Geringe Fehlzeiten
  • Gutes Betriebsklima
  • Leistungsstarke und gesunde Kollegen
  • Gesundheit als wichtiger Bereich einer zukunftsorientierten Organisationsentwicklung

Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • Ziele und Einführungsstrategie festlegen
  • Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
  • Einbeziehung der Mitarbeiter in das BGM
  • Schulung und Qualifizierung von Mitarbeitern
  • Zusammenarbeit mit Betriebsarzt, Arbeitsschutzausschuss und Krankenkassen
  • Controlling und Erfolgsmessung des BGM

Beteiligung des Betriebsrats

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Initiativrechte des Betriebsrats
  • Einfluss der Betriebsräte während der Praxisphase des BGM
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Förderung und Zuschüsse
  • Betriebsvereinbarung zum BGM

Kosten-Übernahme

Laden Sie sich hier die Kostenübernahme-Erklärung herunter: