Drucken

B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit

B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit

Grundlagen der Betriebsratsarbeit

  • Aufbau und Zielsetzung des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts
  • Praktische Anwendung von Gesetzen und Kommentaren
  • Wichtige Kernbegriffe im Betriebsverfassungsgesetz

Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder

  • Betriebsrat als Ehrenamt
  • Arbeitsbefreiung und Freistellung
  • Schulung von Betriebsratsmitgliedern
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
  • Besonderer Kündigungsschutz

Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats

  • Aufgaben und Befugnisse des Vorsitzenden
  • Bildung von Ausschüssen
  • Beschlussfassung des Betriebsrats
  • Protokollführung
  • Geschäftsordnung und Sprechstunden
  • Kosten und Sachaufwand
  • Betriebs- und Abteilungsversammlungen

Einführung in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Informationsrechte und allgemeine Aufgaben
  • Konkrete Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Überblick

Zusammenarbeit mit weiteren Organen der Mitbestimmung

  • Gesamt-, Konzern- und Europäischer Betriebsrat
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Schwerbehindertenvertretung

Kosten-Übernahme

Laden Sie sich hier die Kostenübernahme-Erklärung herunter:

Termine

SeminartitelBeginnZeitEndeZeitOrtPreis*
B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit13.11.202312:0017.11.202310:00Willingen1295,00 EUR (zzgl. 880,00 EUR Hotel)
B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit10.07.202312:0014.07.202310:00Regensburg1295,00 EUR (zzgl. 880,00 EUR Hotel)
B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit18.09.202312:0022.09.202310:00Erfurt1295,00 EUR (zzgl. 880,00 EUR Hotel)
B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit16.10.202312:0020.10.202310:00Würzburg1295,00 EUR (zzgl. 880,00 EUR Hotel)
B1: Einführung in die Betriebsratsarbeit18.06.202318:0023.06.202309:00Kühlungsborn1350,00 EUR (zzgl. 960,00 EUR Hotel)
*zzgl. MwSt.