Betriebsratsarbeit in der Praxis: Betriebsvereinbarungen

Der Abschluss von Betriebsvereinbarungen stellt einen ganz wesentlichen Teil der Mitbestimmung des Betriebsrats dar. Das Formulieren und Aushandeln von Betriebsvereinbarungen bereitet dem Betriebsrat immer wieder Probleme.

Im Seminar wird anhand verschiedener Problemstellungen das Formulieren und das Verhandeln von Betriebsvereinbarungen eingeübt. Beginnend mit der Initiative des Betriebsrats bis hin zur eventuell notwendigen Einigungsstelle wird Schritt für Schritt vorgegangen. Dabei steht vor Allem die praktische Hilfestellung im Vordergrund.

Aus dem Seminarinhalt:

Rechtlicher Rahmen

  • Zuständigkeit: Betriebsrat, GBR oder KBR
  • Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
  • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen

Abschluss von Betriebsvereinbarungen

  • Aufforderung an den Arbeitgeber zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung
  • Inhaltliche Beschreibung und die Formulierungstücken
  • Präambel, Umfang und Aufbau einer Betriebsvereinbarung
  • Rechtlich sichere Formulierungen
  • Hinzuziehung von Sachverstand
  • Schriftform und Auslegung im Betrieb
  • Beendigung von Betriebsvereinbarungen
  • Zeitablauf und Kündigung
  • Nachwirkung von erzwingbaren und freiwilligen Betriebsvereinbarungen

Verhandlung von Betriebsvereinbarungen

  • Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht verhandeln will
  • Verzögerungstaktik und die Vorgehensweise des Betriebsrats
  • Wie kann innerbetrieblich Druck aufgebaut werden?
  • Das Scheitern der Verhandlungen
  • Das Einigungsstellenverfahren: praktische Schritte dorthin und Ablauf des Verfahrens

Kosten-Übernahme

Laden Sie sich hier die Kostenübernahme-Erklärung herunter:

Wir benutzen Cookies

Wir setzen zur Bereitstellung unserer Dienste Cookies ein, ein Besucher-Tracking findet nicht statt.