Wahlvorstandsschulung
Wahlvorstandsschulung
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz bringt wesentliche Änderungen im Wahlverfahren zur Betriebsratswahl.
Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Erweiterung des vereinfachten Wahlverfahrens auf 100 Beschäftigte
- Absenkung der Zahl der Stützunterschriften
- Anfechtungsrecht der Betriebsratswahl
- Kündigungsschutz für Initiatoren der Betriebsratswahl
Wahlvorstandsschulung
- Die aktuellen Vorschriften im Betriebsverfassungsgesetz
- Allgemeine Regelungen für die Wahl von Betriebsräten
- Schutz des Wahlvorstands und der Kandidaten
- Kosten der Wahl
- Die möglichen verschiedenen Wahlverfahren
- Listenwahl oder Persönlichkeitswahl
- Die zu beachtenden Fristen und Vorschriften
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Weitere Formalien wie Wahlausschreiben, Wählerlisten, Prüfung von Wahlvorschlägen
- Die Durchführung der Wahl, Anforderungen an die Geheimhaltung, Behandlung der Briefwähler
- Auszählung, Errechnung des Wahlergebnisses, Listenwahl und Persönlichkeitswahl, Geschlechterquote
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Konstituierung des neuen Betriebsrats